Herzlich willkommen

Offiziell eröffnet wurde das BluesRockCafe Rahlstedt am 1. Oktober 1979 von mir und meiner Frau Monika. Wir starteten seinerzeit mit einer kleinen Schallplattensammlung von etwa 300 LP’s. Diese wuchs im Laufe der Jahre auf etwa 1.000 Exemplare an, hinzu kamen mehrere hundert CD’s sowie zahlreiche DVD’s mit überwiegend Livekonzerten. Es handelt sich dabei bei Weitem nicht nur um Musik aus dem weiten Feld des Bluesrocks, sondern um -in unseren Augen bzw. Ohren- „gute“ Musik abseits des Mainstreams. Natürlich fehlen in unserer Sammlung auch Interpreten wie die Beatles, Cat Stevens oder David Bowie nicht, aber Ed Sheeran oder Helene Fischer wird man vergeblich suchen. Das Cafe selbst bietet nur wenige Sitzplätze, verteilt auf einen Innenbereich (Nichtraucher) und einen Außenbereich, wo auch gerne geraucht werden darf. Die Außengastronomie wurde in mehreren Schritten von ehemals etwa 6 auf nunmehr etwa 25 vergrößert. Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen hat sich das Cafe auf erlesene Whiskys, vornehmlich rauchig aus Schottland spezialisiert. Ich möchte noch einmal auf die Musik zurückkommen. Mein Musikgeschmack ist breit gefächert, deshalb werden im BluesRockCafe auch ständig unterschiedliche Musikrichtungen aufgelegt. Sehr häufig natürlich Bluesrock, dann wieder einige Zeit mehr oder weniger nur Westcoastrock wie Jefferson Airplane oder Grateful Dead, dann wieder wundervoller Südstaatenrock von den Allman Brothers oder Lynyrd Skynyrd. Manche Tage hingegen Singer/Songwriter wie James Taylor, Carole King oder Bet Williams. Doch dann brauche ich wieder Bluesrock, Musik mit dominanten Leadgitarren. Musik von Rory Gallagher, Joe Bonamassa, Walter Trout, Free und wie sie alle heißen. Ich bin übrigens stolz, einige Musiker kennengelernt zu haben und ein paar Worte mit ihnen ge- wechselt zu haben, nicht unbedingt Superstars, aber nichts desto trotz super Musiker: John Mayall, Arthur "The God of Hell Fire" Brown, Michael Vdelli, Vanesa Harbek, Javier Vargas, und ein paar Andere mehr. Mehr dazu findet ihr auf den weiteren Seiten unseres Webauftritts. Eine kleine Anmerkung sei noch gestattet: alle Zahlen, Daten und Fakten stimmen, nur Gäste haben wir eigentlich keine, denn das Cafe ist rein fiktiv. September 2019 Love, peace and happiness Peter